Entdecken Sie die neue Methodik, die gemeinsam mit der Cool Farm Alliance entwickelt wurde und einen Rahmen für die Kohlenstoffbindung in mehrjährigen Anbausystemen bietet.
Eine neue Methodik, die gemeinsam mit der Cool Farm Alliance entwickelt wurde, bietet einen Rahmen für die Kohlenstoffbindung in mehrjährigen Anbausystemen und gibt der landbasierten Industrie einen glaubwürdigen Ansatz für die Bilanzierung des CO2-Abbaus an die Hand. Um die Auswirkungen des Klimawandels im schlimmsten Fall zu vermeiden, ist ein groß angelegter und langfristiger Abbau von atmosphärischem CO2 unerlässlich, um die verbleibenden Treibhausgasemissionen zu neutralisieren, die nicht reduziert werden können. Die meisten aktuellen Methoden und Instrumente für die THG-Bilanzierung von Produkten und Unternehmen lassen jedoch den Einfluss landbasierter THG-Emissionen und CO2-Entfernungen außer Acht. Diese Arbeit zielt darauf ab, diese methodische Lücke zu schließen, eine genaue Fortschrittsverfolgung zu ermöglichen und die wissenschaftlich fundierte Zielsetzung in der Forst-, Land- und Landwirtschaft zu verbessern.
Mit dieser gemeinsamen öffentlichen Methode wird das Problem der Dauerhaftigkeit der Abschiebungen angegangen, was für die Landwirtschaft angesichts der häufigen Änderungen von Landbesitz und -nutzung eine besondere Herausforderung darstellt. Der Ansatz setzt eine tatsächliche Änderung der Praxis voraus. Mit anderen Worten: Der Klimanutzen einer Entnahme kann nur dann berücksichtigt werden, wenn eine Änderung der Landbewirtschaftung erfolgt und der Kohlenstoff gespeichert bleibt.