• Kunststoff + Verpackung
  • Ökologischer Fußabdruck

Das Plastikleck-Projekt Leitlinien

Lesezeit: 30 mins

Die PLP-Leitlinien verlagern die Diskussion über Kunststoffe vom Krisenmanagement auf eine auf Kennzahlen basierende Problemlösung, um einen positiven Wandel zu bewirken.

Die im Rahmen einer Multi-Stakeholder-Initiative mit 35 Organisationen entwickelten Plastic Leak Project (PLP)-Leitlinien bieten die erste wissenschaftlich fundierte Methodik zur Erfassung und Messung von Kunststoffleckagen in den Wertschöpfungsketten von Unternehmen. Sie bieten Nachhaltigkeitsmanagern und Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Rahmen, um zu verstehen, wo und in welchem Umfang Leckagen auftreten , und bilden eine solide Grundlage für die Entwicklung wirkungsvoller Strategien und Maßnahmen, die die Plastikverschmutzung wirksam bekämpfen und die wichtigsten Geschäftsrisiken mindern.

Das Begleitmaterial zu den Leitlinien enthält allgemeine Daten für eine Bewertung von Kunststoffleckagen und die zur Ermittlung der Daten durchgeführte Literaturrecherche.

Die PLP-Broschüre wurde erstellt, um Entscheidungsträgern einen Überblick über die Leitlinien zu geben: die Herausforderungen, zu deren Bewältigung sie beitragen, den geschäftlichen Nutzen dieses auf Kennzahlen basierenden Ansatzes für die Entwicklung einer Kunststoffstrategie, den Umfang der Methodik und zwei Fallstudien von Sympatex und Arla Foods, die die Anwendung der Methode veranschaulichen. Erfahren Sie mehr über das Plastic Leak Project.

Zugriff auf den Bericht

Diesen inhalt teilen