Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine gründliche und genaue Messung der Treibhausgasemissionen der Gruppe, die nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) in drei Bereiche eingeteilt werden: Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (indirekte Emissionen im Zusammenhang mit dem Strombezug) und Scope 3 (indirekte Emissionen). Trotz Fortschritten in allen Sektoren, Werkzeugen und Datenbanken zur besseren Erfassung von Scope-3-Emissionen hat sich die genaue Messung von Scope-3-Emissionen als besonders schwierig erwiesen. Dies liegt an der Komplexität der Datenerfassung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, insbesondere im Gastgewerbe, wo die Daten nicht immer zentralisiert oder über verschiedene Hotelsegmente oder -marken hinweg harmonisiert sind.
Herausforderung
Accor erkannte die Notwendigkeit eines robusteren und pragmatischeren Ansatzes und ging eine Partnerschaft mit Quantis, CO2 AI und Wavestone ein, um seine Methodik zur Berechnung der Scope-3-Emissionen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, Datenherausforderungen zu überwinden und die Skalierbarkeit der Emissionsberechnung von Accor zu verbessern. Sie ermöglichte es den internen Stakeholdern und der Gruppe, präzise Emissionsdaten zu berechnen und den Fortschritt für jedes Hotel auf jährlicher Basis zu überwachen. Durch den Einsatz von Daten, Fachwissen und Instrumenten zur Umweltverträglichkeitsprüfung stellte Quantis sicher, dass die neue Methodik die Umweltauswirkungen von Accor in vollem Umfang erfassen kann.
Um dies zu erreichen, identifizierten und kategorisierten Quantis und CO2 AI die Emissionen in zehn verschiedene Bereiche: Wäscherei, Lebensmittel und Getränke, Chemikalien, Abfall, Möbel, Kühlmittel, Bau/Renovierung von Gebäuden, Betten und Matratzen, Fahrzeuge und IT-Ausrüstung. Der nächste Schritt bestand darin, eine Methodik zu entwickeln, die auf physischen Strömen und nicht auf Ausgaben basiert, wobei die von den Hotels eingeführten Initiativen und Praktiken in die Emissionsberechnung einbezogen wurden. Durch die Nutzung effizienter verfügbarer Hoteldaten verbesserte die neue Methodik nicht nur die Genauigkeit der Emissionsberechnungen, sondern ermöglichte es Accor auch, spezifische Bereiche für gezielte Initiativen zur Kohlenstoffreduzierung zu identifizieren und so die Nachhaltigkeitsbemühungen der Gruppe voranzutreiben.
Ergebnisse
Die Zusammenarbeit zwischen der Accor-Gruppe und Quantis führte zu einer robusten Nachhaltigkeitsmethodik, die speziell auf das Gastgewerbe zugeschnitten ist. Durch die Weitergabe dieses innovativen Ansatzes möchte Accor eine kollektive Dynamik erzeugen und die Einführung eines umfassenderen und ehrgeizigeren gemeinsamen Berichtsrahmens in der gesamten Branche fördern.
Die Zusammenarbeit mit Quantis und CO2 AI hat uns entscheidend dabei geholfen, unsere Nachhaltigkeitsziele voranzubringen. Ihre innovative Methodik und Softwarelösung haben uns robuste Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen wir unseren CO2-Fußabdruck präzise messen und verringern können, damit wir unsere Verpflichtungen zur globalen Nachhaltigkeit erfüllen.
Quentin Witvoet, Carbon Manager, Accor-Gruppe
Diese Initiative steht für einen nachhaltigen Ansatz, der über die einzelnen Accor-Betriebe hinausgeht und das Engagement der Gruppe für die Förderung positiver Umweltpraktiken auf breiter Ebene widerspiegelt. Mit der Expertise von Quantis will Accor ein Geschäftsmodell aufbauen, das nicht nur seine Umweltschutzziele erfüllt, sondern auch einen Standard für die Branche setzt. Diese Bemühungen haben sich bereits als erfolgreich erwiesen, da Accor zum ersten Mal in die Liste der Unternehmen aufgenommen wurde, die vom Carbon Disclosure Project (CDP) mit einem A-Rating bewertet wurden. Damit wurden die außergewöhnliche Transparenz, das effektive Management von Umweltrisiken und die ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen des Unternehmens anerkannt.