• Wasser

Integration verantwortungsvoller Wasserbewirtschaftung in globale Lieferketten bei H&M

water stewardship framework h&m

Die H&M Group, eine globale Familie starker Modemarken und Unternehmen mit rund 4.250 Geschäften in fast 80 Märkten, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen positiven Einfluss auf das Süßwasser zu haben. Um diese Vision zu unterstützen, hat Quantis in Zusammenarbeit mit der H&M Group ein umfassendes Wasser-Stewardship-Programm entwickelt, das darauf abzielt, die Governance in risikoreichen Liefergebieten zu verbessern. Diese Initiative umfasst einen Rahmen für die Wasserbewirtschaftung, einen Leitfaden für Lieferanten und ein Selbstbewertungsinstrument, das es Lieferanten ermöglicht, nachhaltige Wasserpraktiken in wichtigen Produktionsländern mit Wasserrisiken einzuführen.

Herausforderung

Der Textilsektor ist in hohem Maße auf Wasser zum Färben, Waschen und Veredeln von Kleidungsstücken angewiesen und sieht sich gleichzeitig mit den Risiken der Wasserknappheit und -verschmutzung konfrontiert. Die H&M-Gruppe benötigte daher einen Partner, der sie bei der Stärkung der Wasserbewirtschaftung in den wichtigsten Zulieferregionen unterstützt, indem er die Wasserbewirtschaftung an die globalen Standards anpasst und die lokalen Wasserrisiken mindert.

Die Wasserstrategie 2030 der H&M-Gruppe unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Wasserbewirtschaftung in den Einzugsgebieten der Lieferanten zu verbessern, insbesondere in wasserarmen Regionen wie Bangladesch, Indien, China, der Türkei, Indonesien, Vietnam und Pakistan. Auf diese Standorte entfällt insgesamt der größte Teil des produktionsbedingten Wasserverbrauchs in der Lieferkette der H&M-Gruppe.

Lösungen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelte unser Team gemeinsam mit der H&M Group einen Rahmen für die Wasserbewirtschaftung, einen Leitfaden für Lieferanten und ein Selbstbewertungsinstrument. Dabei wurde die bestehende Wasserstrategie der H&M-Gruppe mit globalen Best Practices und dem Wasser-Know-how von Quantis kombiniert, um den Lieferanten einen klaren Ansatz zu bieten.

Um die Umsetzung zu unterstützen, hat Quantis einen Leitfaden für Textilproduzenten entwickelt, der den geschäftlichen Nutzen des Wassermanagements, die wichtigsten Konzepte und einen 5-stufigen Implementierungsrahmen aufschlüsselt. Dieses praktische Hilfsmittel gibt den Lieferanten praktische Schritte an die Hand, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Ein Wasser-Stewardship-Aktionstool ermöglicht es den Lieferanten, ihre Leistung selbst zu bewerten, Lücken zu erkennen und Aktionspläne zu erstellen. Es ermöglicht der H&M Group auch, den Fortschritt zu verfolgen, die Rechenschaftspflicht zu fördern und die Bemühungen im Bereich der Wasserbewirtschaftung kontinuierlich zu verbessern.
Um die Akzeptanz zu maximieren, führte Quantis interaktive Schulungssitzungen mit Führungskräften der H&M-Gruppe in allen Lieferantenregionen durch, um sie mit dem Leitfaden und dem Tool vertraut zu machen und gleichzeitig offene Diskussionen über die Herausforderungen der Lieferanten zu fördern. Dieser kollaborative Ansatz trägt dazu bei, den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in der gesamten Lieferkette zu verankern.

Ergebnisse

Mit dieser Initiative macht die H&M-Gruppe große Fortschritte auf dem Weg zu ihren Wasserzielen für 2030 und stattet ihre Lieferanten mit den Instrumenten und Anleitungen aus, die sie für die Einführung effektiver, nachhaltiger Wasserbewirtschaftungspraktiken benötigen. Diese Ressourcen wurden in Zusammenarbeit mit Quantis entwickelt und bieten klare, umsetzbare Schritte zur Verbesserung des Wassermanagements, insbesondere in Hochrisikogebieten. Durch die Stärkung der Wasserbewirtschaftung schützt dieses Projekt die lebenswichtigen Ressourcen für Mensch, Natur und Industrie.

Wasser ist eine lebenswichtige gemeinsame Ressource, und die H&M-Gruppe setzt sich dafür ein, den Umgang mit dieser Ressource sinnvoll zu verändern. Die Partnerschaft mit Quantis hat es uns ermöglicht, unsere Lieferanten mit den Werkzeugen und dem Wissen auszustatten, das sie benötigen, um Maßnahmen zu ergreifen und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Indem wir diese Ressourcen für die Branche zugänglich machen, wollen wir die Zusammenarbeit fördern und den Übergang zu nachhaltigeren Wasserpraktiken beschleunigen.

David Dahl, Leiter des Bereichs Klima und Natur, H&M-Gruppe

Langfristige Auswirkungen

  • Befähigte Lieferanten: Ein strukturierter Fahrplan ermöglicht es den Lieferanten, die Wassereffizienz zu verbessern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeitspraktiken zu stärken.
  • Positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft: Eine verbesserte Wasserbewirtschaftung in den Einzugsgebieten der Versorger erhöht die Wassersicherheit für die lokalen Gemeinschaften und trägt so zu den allgemeinen Nachhaltigkeitszielen bei.
  • Branchenführung und Zusammenarbeit: Die H&M-Gruppe plant, ihren Leitfaden zu veröffentlichen, um kollektive Maßnahmen in der Textilbranche voranzutreiben und ihre Führungsrolle bei der Wasserbewirtschaftung zu stärken.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Das Selbstbewertungstool bietet wichtige Einblicke, die es der H&M-Gruppe ermöglichen, die Leistung ihrer Lieferanten zu überwachen und fundierte Entscheidungen im Bereich Nachhaltigkeit zu treffen.

Diesen inhalt teilen