• Digitale Dienstleistungen
  • Kosmetik + Körperpflege

Einsatz von GenAI zur Reduktion von Scope-3-Emissionen

Reckitt, ein führender Anbieter von Produkten in den Bereichen Gesundheit, Hygiene und Ernährung, hat sich wegweisende Nachhaltigkeitsziele gesetzt, um seine Scope-3-Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2040 Netto-Null zu erreichen. Das Unternehmen hat seine ursprünglichen Ziele für direkte Emissionen bereits übertroffen und wollte sich nun auf die Reduktion der Scope-3-Emissionen in seinem weit verzweigten Lieferantennetzwerk konzentrieren.

Using Gen AI to cut Scope 3 emissions Reckitt

Herausforderung

Scope-3-Emissionen machen im Durchschnitt rund 96 % der Gesamtemissionen eines Unternehmens aus. Reckitt arbeitet mit CO2 AI und Quantis zusammen, um diese Herausforderung anzugehen – und nutzt deren Nachhaltigkeitsexpertise und Technologie, um Dekarbonisierungsmaßnahmen im großen Maßstab voranzutreiben.

Ziel des Projekts war es, den Fokus vom Messen für die Berichterstattung hin zum Messen für fundierte Entscheidungen zu verlagern. Dazu gehörte die Erhebung detaillierterer Emissionsdaten auf Produktebene, basierend auf den tatsächlichen Betriebsabläufen. Im Jahr 2023 sammelte Reckitt über 300.000 Datenpunkte, um seine Ausgangsbasis zu präzisieren.

Reckitt beauftragte CO2 AI und Quantis mit der Entwicklung einer Reduktionsstrategie zur Erreichung des Ziels für 2030 – mit Fokus auf Maßnahmen im Bereich Verpackung und Rohstoffe sowie dem Einsatz von KI zur Priorisierung der Aktivitäten.

Lösungen

CO2 AI nutzt Generative-AI-Funktionen, um die zusätzlichen Datenpunkte von Reckitt in einen schnelleren und genaueren CO₂-Fußabdruck zu überführen. Die proprietäre Technologie ordnet jeder Aktivitätszeile innerhalb weniger Minuten den relevantesten Emissionsfaktor zu – transparent und automatisiert. Dieser Prozess erforderte zuvor eine manuelle Kategorisierung, die sowohl zeitaufwendig als auch weniger präzise war.

Dies war entscheidend, um eine solide Grundlage für die Sichtbarmachung des CO₂-Fußabdrucks von Reckitts Verpackungen und Inhaltsstoffen in den Produktkategorien Gesundheit, Hygiene und Ernährung zu schaffen.

Das Team identifizierte zentrale Bereiche, in denen Emissionsreduktionen am realistischsten und wirkungsvollsten waren. Quantis unterstützte dabei, die Daten in umsetzbare Strategien und Maßnahmen zu übersetzen, die Reckitt in seiner gesamten Lieferkette implementieren konnte.

Neben der Ausarbeitung dieser Reduktionsmaßnahmen übernahm Quantis sämtliche Berechnungen der Reduktionsszenarien und stellte sicher, dass die Zielsetzungen regelkonform und wettbewerbsfähig waren. Quantis führte eine gründliche Qualitätsprüfung der Ergebnisse durch, um sicherzustellen, dass die Verbesserungsvorschläge präzise, umsetzbar und auf Reckitts Nachhaltigkeitsinitiativen abgestimmt waren.

Wir glauben an die Kraft von Daten und KI, um unsere Fortschritte auf dem Weg zu Net Zero zu beschleunigen, und freuen uns über die Partnerschaft mit CO2 AI und Quantis in diesem Bereich.

Fabrice Beaulieu, Chief Marketing, Sustainability and Corporate Affairs Officer, Reckitt

Ergebnisse

Identifikation von Reduktionsmaßnahmen

Basierend auf der Dekarbonisierungsexpertise von Quantis und den Visualisierungs- und Simulationsfunktionen von CO2 AI wurden mehrere übergeordnete Initiativen strategisch entwickelt, um Reckitts Wirkung zu maximieren und gleichzeitig Störungen zu minimieren.

Zum Beispiel identifizierte die Zusammenarbeit im Bereich der Inhaltsstoffe die 25 wichtigsten Substanzen, die den Großteil der Emissionen aus Rohstoffen und Verpackungen verursachen. Diese Informationen können anschließend fundierte Entscheidungen über den Einsatz und die Entwicklung von Inhaltsstoffen unterstützen sowie Gespräche mit Lieferanten darüber, welche Maßnahmen zur Emissionssenkung möglich sind.

Entwicklung eines Reduktionsfahrplans

In weniger als vier Monaten erhielt Reckitt präzise Emissionsdaten für jedes seiner 25.000 Produkte und steigerte die Genauigkeit seines Emissions-Fußabdrucks um das 75-Fache. Diese Daten zeigten mehrere neue Ansätze auf, wie Reckitt seine Emissionen bis 2030 reduzieren und damit erheblich zur Erreichung seines Net-Zero-Ziels beitragen kann. Die Beiträge von Quantis waren entscheidend für die Entwicklung eines belastbaren Reduktionsfahrplans, der sicherstellt, dass die Maßnahmen wissenschaftlich fundiert und an den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards ausgerichtet sind.

Handeln ermöglichen und Verantwortung sicherstellen

Während Reckitt auf seiner Nachhaltigkeitsreise voranschreitet, richtet sich der Fokus nun darauf, operative Teams – einschließlich des Einkaufs – zu befähigen, Maßnahmen voranzutreiben.

Diese Teams können nun den Einfluss ihrer Maßnahmen auf die übergeordneten Nachhaltigkeitsziele von Reckitt nachvollziehen, was Verantwortungsbewusstsein auf allen Ebenen der Organisation stärkt – von einzelnen Mitarbeitenden bis hin zum Global Executive Committee – und einen positiven Beitrag zur Erreichung der branchenführenden Zielsetzungen leistet.

Wir sind dein Full-Service-Partner für die Transformationsreise. Unsere strategischen Berater:innen begleiten dich kompetent auf jedem Abschnitt des Weges.

Diesen inhalt teilen