Quantis wird an der Automotive Battery Conference 2025 in München teilnehmen – einer führenden Plattform für technologische Innovationen, regulatorische Entwicklungen und nachhaltige Strategien rund um die Batterie der Zukunft. Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträger aus Industrie, Technologie und Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragestellungen der Elektromobilität und Batteriewertschöpfung zu diskutieren.
In diesem Jahr liegt der Fokus auf den neuen EU-Batterieregelungen – insbesondere dem verpflichtenden Battery Pass, der 2026 in Kraft tritt. Darüber hinaus beleuchtet die Konferenz Chancen durch Second-Life-Konzepte, neue Materialinnovationen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Zellfertigung, Kühlung und thermisches Management.
Quantis freut sich darauf, Teil dieser zukunftsweisenden Diskussion zu sein und wissenschaftsbasierte Perspektiven für nachhaltige Transformationen in der Batterie- und Mobilitätsbranche einzubringen.
Battery Passports as Enablers for a Competitive, Sustainable European Automotive Value Chain
Mittwoch, 9. Juli; 11:40 – 12:10 Uhr
Der Battery Pass wird zum Schlüssel für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfung in Europa. In unserer Session zeigen wir, wie Unternehmen regulatorische Anforderungen der EU nicht nur erfüllen, sondern als Chance nutzen können – für mehr Transparenz, Effizienz und Innovation entlang der gesamten Lieferkette. Aus unserer Praxiserfahrung teilen wir, wie der Battery Pass zum strategischen Vorteil werden kann.
Speakers
Tilmann Vahle
Chemicals Lead Germany
Quantis