• Klima
  • Kreislaufwirtschaft
  • Natur
  • Mode + Sportartikel

Dekarbonisierung, Innovation und Daten: Prioritäten für die Mode im Jahr 2025

Lesezeit: 5 mins

Die Mode- und Sportartikelbranche hat wichtige Schritte unternommen, um ihre Auswirkungen zu messen und sich ehrgeizige Klimaziele zu setzen. Die nächste Herausforderung ist die Bekämpfung von Scope-3-Emissionen, was bedeutet, dass man Hand in Hand mit den Zulieferern arbeiten, Innovationen bei den Rohstoffen einführen und digitale Tools nutzen muss, um Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen.

In diesem Gespräch teilen Andrea Roxin, Fashion + Sporting Goods Lead bei Quantis Deutschland, und Antoine Bois Lemarquis, Managing Director von Quantis Deutschland, ihre Erkenntnisse über den deutschen und globalen Markt. Sie erkunden, wie Zusammenarbeit, Materialinnovation und wissenschaftlich fundierte Strategien Marken dabei helfen können, die Dekarbonisierung zu beschleunigen, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und bis 2025 Geschäftswert zu schaffen.

Diesen inhalt teilen