
Alice Geronzi ist Marketingspezialistin in der Berliner Niederlassung von Quantis. Wir haben uns mit ihr zusammengesetzt, um über ihre Rolle und Erfahrung bei Quantis, ihre Leidenschaften und das, was Quantis einzigartig macht, zu sprechen.
Was war Ihr Traumberuf, als Sie aufwuchsen, und warum? Gibt es irgendwelche Verbindungen zu dem, was Sie jetzt tun?
Alice Geronzi: Mein Vater ist Architekt und hat einen Hintergrund im Zeichnen und Kolorieren von technischen Zeichnungen. Er hat das lange Zeit gemacht, bevor er Architekt wurde. Unser Haus und sein Büro sind immer noch mit Zeichnungen und Kunstmaterialien bedeckt. Er nahm mich gerne mit in sein Büro und ließ mich mit Schablonen und Wasserfarben spielen, deshalb wollte ich immer Architektin werden.
Ich erinnere mich, dass ich als Kind Häuser skizzierte, wie er es tat, und er brachte mir bei, wie man technische Zeichnungen von Türen und Fenstern anfertigt.
Ich denke, es gibt viele Überschneidungen mit meiner Rolle bei Quantis. Marketingexperten haben nicht unbedingt einen Hintergrund im Bereich Grafikdesign, und ich denke, das hat mir geholfen, meine Rolle hier zu finden. Wenn man eine gute Präsentation hat, ist man schon auf halbem Weg, um einen Kunden zu überzeugen.
Bei Quantis arbeite ich an unserer visuellen Identität. Unser Global Marketing Operations Lead Thibault Compagnon ist der Hauptbezugspunkt, aber ich gebe auch Input zu Präsentationen, Social-Media-Posts und Webseiten. Manchmal sehe ich meine Rolle auch als Markenpolizei.
Was hat Sie an der Nachhaltigkeit gereizt, und wie sind Sie auf Quantis gestoßen?
AG: Ehrlich gesagt war es Quantis, das mich zur Nachhaltigkeit hingezogen hat. Der Klimawandel ist vor aller Augen, man kann ihn nicht übersehen. Es ist wirklich wichtig für mich, etwas mit einem größeren Ziel zu tun, besonders im Marketing.
Ich konnte mir nicht vorstellen, etwas zu vermarkten, an das ich nicht wirklich glaube. Als ich nach Unternehmen suchte, die diesem größeren Ziel dienen, hat mich Quantis mit seiner visuellen Identität und ehrlichen Kommunikation wirklich beeindruckt. Sie ist sehr originell, besonders für ein B2B-Unternehmen. Es ist sehr klar, was getan werden muss, aber dennoch spielerisch. Quantis ist mutig, kühn und spielerisch.
Natürlich ist Nachhaltigkeit etwas, das mir am Herzen liegt, aber ich denke auch, dass Quantis es für mich wirklich zu einer wichtigen Sache gemacht hat. Alle hier sind nicht nur sehr sachkundig, sondern auch sehr gut darin, über Nachhaltigkeit zu kommunizieren, und sie erklären mir gerne alles.
Wie sieht Ihr durchschnittlicher Tag aus?
AG: Meine Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, unser Marketingteam zu unterstützen. Ich versuche zu verstehen, wie ich sie am besten bei ihrer Arbeit unterstützen kann, damit sie konsistent sind und die Quantis-Botschaft auf die effektivste Weise vermitteln können.
Da wir rund um den Globus arbeiten, fungiere ich als Brücke zwischen den Niederlassungen, damit wir jederzeit miteinander verbunden und auf derselben Seite sind. Wenn ich eine Idee aus einer Niederlassung finde, die gut zu einer anderen passen würde, kontaktiere ich den entsprechenden Marketingverantwortlichen, um zu entscheiden, ob sie verwendet werden soll oder nicht.
Meine Rolle hat auch einen großen visuellen Aspekt: Ich pflege unsere visuelle Identität und erstelle neue Assets. Es gibt auch einen technischen Aspekt der Marketingaktivitäten. Ich aktualisiere unsere Website und suche nach Möglichkeiten, sie schneller und effektiver zu machen. Es ist schön, ein Gleichgewicht zwischen kreativer und technischer Arbeit zu haben.
Wofür engagieren Sie sich außerhalb des Büros?
AG: Ich würde sagen, zwei Dinge. Das erste wäre die Kunst. Ich besuche viele Museen und Künstlergespräche.
Ich mag auch sehr gerne Musik. Ich habe einen sehr eklektischen Geschmack – meine Playlist reicht buchstäblich von religiöser Musik aus den 1600er Jahren über sehr schwere elektronische Musik bis hin zu Britney Spears. Ich glaube, ich kann viele Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Musikrichtungen finden. Ich höre nicht nur Musik und gehe auf Konzerte, ich bin auch Sängerin und mache Musik.
Was ist eine lustige Tatsache, die niemand über Sie weiß?
AG: Ich bin sehr offen für alles, deshalb ist das eine schwierige Frage. Es hat immer noch mit Musik zu tun, aber einer der Gründe, warum ich nach Berlin gezogen bin, ist, dass ich Techno-Musik liebe. Wenn ich mit Leuten spreche, kommt das nicht so schnell heraus, auch wenn meine Leidenschaft für Musik es tut. Normalerweise sage ich, dass ich klassische Musik und religiöse Musik liebe. Ich mache klassische Musik, insbesondere aus der Barockzeit.
Ich liebe den Kontrast zwischen Barockmusik und schwerer elektronischer Musik, da sie sehr unterschiedlich sind. Wenn die Leute mich kennenlernen, wissen sie, dass ich in Kirchen und auf Hochzeiten singe, aber sie sehen die kantigere Seite zunächst nicht.
Wie würden Sie den Quantis Spirit beschreiben?
AG: Eines der Dinge, die mich bei Quantis wirklich beeindruckt haben, war, wie authentisch und direkt die Leute sind. Meine erste Klausurtagung bei Quantis Deutschland fand nur ein paar Wochen nach meinem Einstieg statt, und ich erinnere mich daran, wie die Mitarbeiter ihre Ideen dazu äußerten, wie sich unser Unternehmen kontinuierlich verbessern könnte. Sie kamen zusammen, um konkrete Lösungen zu finden und Aktionspläne zu erstellen, die dann auch tatsächlich umgesetzt wurden. Es ist großartig zu sehen, wie alle zusammenkommen und Probleme lösen. Jeder kümmert sich wirklich um den anderen, und man kann mit seinen Vorgesetzten sprechen, wenn einem etwas Sorgen bereitet.
Was ich am meisten schätze, ist die Integrität von Quantis. Nachhaltigkeit kann komplex und schwierig zu kommunizieren sein. Die Menschen hier sind so integer, weil sie sehr offen mit ihren Entscheidungen umgehen. Wir sind nicht nur hier, um die Rechnungen zu bezahlen, wir wollen wirklich etwas bewirken.
Ernsthaft engagiert für Menschen
Unser dynamisches und visionäres Team besteht aus engagierten, kreativen und leidenschaftlichen Persönlichkeiten – von Ingenieur:innen und Umweltwissenschaftler:innen bis hin zu Business-Strateg:innen und Kommunikationsexpert:innen –, die sich für eine Zukunft einsetzen, die für Menschen, den Planeten und Unternehmen funktioniert. Mit ihren individuellen Stärken gestalten sie gemeinsam neue Spielregeln für die Wirtschaft und treiben den systemischen Wandel voran.