Nachhaltigkeit ist für uns kein Modethema. Es hat uns von Anfang an beschäftigt. Seit 2006 nähern wir uns diesem Thema aus wissenschaftlicher Perspektive, immer in dem Bestreben, das Verhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie neu auszutarieren.
Am Anfang von Quantis stand eine kleine Gruppe von Forschenden an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in der Schweiz, die ein gemeinsames Ziel verfolgte: eine unternehmerische Anwendung für die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Analysis, LCA) zu entwickeln. Dahinter stand die Absicht, mithilfe der besten verfügbaren Umweltdaten eine echte Transformation der Industrie einzuleiten.
Dieser Ansatz weckte das Interesse des Centre international de référence sur le cycle de vie des produits, procédés et services (CIRAIG), eines wissenschaftlichen Kompetenzzentrums mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und LCA an der Polytechnique Montréal in Kanada, und schon kurz darauf schlossen sich beide Teams zusammen. Später stieß noch das LCA-Forschungsteam der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) hinzu.
EPFL, CIRAIG, EMPA – hinter all diesen Akronymen stecken gleichgesinnte Expertinnen und Experten, die sich in Quantis zusammengetan haben. Von diesem Hintergrund in der LCA-Forschung rührt unser wissenschaftlicher Anspruch, den wir uns bis heute bewahrt haben.
Doch unsere Story geht noch weiter. Im Laufe der Jahre haben wir uns ständig weiterentwickelt, fachlich wie personell: Profis mit vielfältiger Branchenkenntnis und Know-how in Wirtschaft, Kommunikation, Software, Ökologie und unternehmerischer Nachhaltigkeit haben unser Team seitdem bereichert. Heute verfügen wir über einen umfangreichen ökologischen und ökonomischen Wissensschatz, den wir gemeinsam mit unserem datenbasierten Ansatz nutzen, um Einzelunternehmen und die allgemeine Geschäftswelt bei ihrer Transformation zu begleiten.
Unsere Forschungs- und Innovationsprojekte
Quantis wendet sein einzigartiges „Left Brain Right“-Konzept seit über einem Jahrzehnt auf europäische und schweizerische Forschungsprojekte an. Unser metrikbasierter Ansatz und unsere Expertise, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, haben uns zu einem führenden Partner für Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute bei der Bereitstellung innovativer Lösungen gemacht.